Allgemeines

  • Stege, Pfähle oder Nachbarschiffe dürfen während der Ein- und Ausfahrt nicht touchiert werden

  • Das Schiff steht parallel und in der Mitte des Liegeplatzes still

  • Bei Starkwind und hohem Wellengang kann das Schiff zwischen den Pfählen angehalten werden

Infolge der Abdrift kann nicht so wie mit dem Auto in einen Liegeplatz gefahren werden.
Es gibt verschiedene Fahrtechniken, im folgenden Video sehen Sie folgende Möglichkeit:

Anfahrt (Video)

  • Ca. 3 – 4 Bootsplätze vorher das Lenkrad voll nach Steuerbord abdrehen

  • Das Schiff soweit drehen lassen, bis es ca. einen 45° Winkel vor dem Liegeplatz erreicht hat
  • Anschliessend das Lenkrad wieder gerade drehen und das Schiff so abstoppen, dass der Drehpunkt des Schiffes schön auf der Mitte des Liegeplatzes zu stehen kommt

  • Nach dem Abstoppen das Lenkrad voll nach Backbord drehen und den Rückwärtsgang einlegen um das Schiff gerade vor den Platz drehen zu lassen

  • Sobald der Bug in die Mitte des Liegeplatzes zeigt auf Neutral schalten, das Lenkrad geradestellen und den Vorwärtsgang einlegen um in den Liegeplatz zu fahren

  • Achtung beim Bremsen den Radeffekt beachten, zum korrigieren ca. ½ Lenkradumdrehung nach Steuerbord drehen, sobald das Schiff steht auf Neutral schalten und das Lenkrad geradestellen

  • Es genügt wenn ¾ vom Schiff im Liegeplatz steht, so kann bei Bedarf bequem das Schiff an den Pfählen mit Leinen belegt werden

Weitere Möglichkeit

  • Schiff vor freiem Liegeplatz anhalten

  • 90° Wenden an Ort, darauf schauen das der Drehpunkt auf der Mittellinie des Liegeplatzes bleibt

  • Wenn das Schiff gerade vor dem freien Liegeplatz steht Vorwärtsgang einlegen bis genügend Fahrt und Stabilität

  • Bremsen im Rückwärtsgang bis zum Stillstand, Radeffekt während dem Bremsvorgang korrigieren (eine halbe Lenkradumdrehung nach Steuerbord)

Jetzt zugreifen!

Das Theoriebuch Bootstheorie.ch für die gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern. Das Lehrmittel "Bootstheorie.ch" für angehende Führer von Motor- und Segelschiffen vermittelt leicht und verständlich die Grundlagen zu den geforderten theoretischen Kenntnissen für den Binnenschein Motorboot Kat. A und Segelschiff Kat. D auf allen Schweizerischen Gewässern. Das Theoriebuch Bootstheorie.ch ist eine ideale Ergänzung zur App Bootstheorie.ch.

Zum Angebot

Bootsschule

Gehri Bootsschule & Informatik
Andreas Gehri
Gartenstrasse 7
3800 Unterseen
Tel: 079 310 23 40
Email: agehri@bootsschule.ch

Über Bootsschulen.ch

Seit 31 Jahren blicken wir auf eine langjährige Ausbildungspraxis mit über 35'000 Fahrstunden in der Motorbootschule Thunersee zurück. Ausführliche Instruktionen sowie eine individuelle und persönliche Betreuung unserer Kunden sind für uns selbstverständlich.

Facebook Logo Twitter Logo Youtube Logo Youtube Logo

Impressum - Datenschutz - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Links

© 2025 Bootsschule Thunersee, bootsschule.ch