Schiff positionieren (max. 25 m vom Anlegeort)
Mit dem Bug den Steg rechts anpeilen, Anfahrtswinkel ca. 50° (Minimum 40°)
Ca. 1 Schifflänge vor dem Steg das Lenkrad voll nach Backbord abdrehen und auf Neutral schalten (Windstill: Vor dem abdrehen auf Neutral schalten)
Sobald das Schiff parallel zum Steg steht, das Lenkrad wieder geradestellen
Sobald sich das Schiff neben dem Steg befindet, den Rückwärtsgang einlegen um abzustoppen (Der Radeffekt muss hier in der Regel nicht korrigiert werden da dieser vom Kurvenschwung aufgehoben wird)
Wenn das Schiff nicht parallel zum Steg steht oder zu weit weg vom Steg ist, darf korrigiert werden
Vom Anlegesteg weg drehen
Rückwärtsgang einlegen
Fahrgeschwindigkeit dem Wind anpassen
Anpeil Punkt wenn nötig der Windrichtung anpassen
Anfahrtswinkel dem Wind anpassen d.h.
Gegen den Wind anlegen mit grösserem Anfahrtswinkel (ca. 60°)
Das Theoriebuch Bootstheorie.ch für die gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern. Das Lehrmittel "Bootstheorie.ch" für angehende Führer von Motor- und Segelschiffen vermittelt leicht und verständlich die Grundlagen zu den geforderten theoretischen Kenntnissen für den Binnenschein Motorboot Kat. A und Segelschiff Kat. D auf allen Schweizerischen Gewässern. Das Theoriebuch Bootstheorie.ch ist eine ideale Ergänzung zur App Bootstheorie.ch.
Zum AngebotGehri Bootsschule & Informatik
Andreas Gehri
Gartenstrasse 7
3800 Unterseen
Tel: 079 310 23 40
Email: agehri@bootsschule.ch
Seit 31 Jahren blicken wir auf eine langjährige Ausbildungspraxis mit über 35'000 Fahrstunden in der Motorbootschule Thunersee zurück. Ausführliche Instruktionen sowie eine individuelle und persönliche Betreuung unserer Kunden sind für uns selbstverständlich.
Impressum - Datenschutz - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Links
© 2025 Bootsschule Thunersee, bootsschule.ch