Wir freuen uns, dass Mayra die erste erfolgreiche praktische Motorbootprüfung Kat. A bei uns am Thunersee abgelegt hat und wünschen ihr viel Freude und Spass mit dem Motorbootfahren auf unseren schönen Seen in der Schweiz.
Der Termin mit dem Experten war auf 10.00 Uhr beim Prüfungssteg im Bootshafen Güetital angesetzt.
Wir hatten an diesem Tag am Morgen starke Bise von 30 bis 50 km/h und minus 2.5 Grad Aussentemperatur.
Um ca. 8.00 Uhr startete ich mit der App die Standheizung im Fahrschulschiff Loon 642. So konnte ich um ca. 8.30 Uhr das Schiff auf die Bootsprüfung vorbereiten. Tauwerk zum Belegen habe ich noch keines vorbereitet. Damit warte ich zu, bis wir am Prüfungssteg anlegen werden. So bleibt das Tauwerk trocken und kann nicht einfrieren.
Damit die Schülerin es so angenehm wie möglich hatte, habe ich mit dem Heissluftfön die Schaltbox und das Lenkrad vorgewärmt. Weiter konnte das Seitenfenster an Backbord nicht geöffnet werden. Mit dem Heissluftföhn habe ich die Dichtungen aufgetaut.
Um 09.00 kam Mayra, wir legten die Rettungswesten an und fuhren gleich los auf den See um das MOB zu üben. Leider hat der Wind von anfänglich 2 BF auf gut 4 bis 5 BF aufgefrischt mit einem starken Wellengang. Schon nach rund 100 m Fahrt auf den See wurden wir von Wasser um- und überspült. Auf dem Bug und im Cockpit bildete sich sehr schnell Eis.
Anhand meiner Erfahrung mit solchen Situationen habe ich das Wasser regelmässig mit dem Gummischaber und Tücher im Cockpit entfernen können. So blieb es praktisch Eisfrei. Nach etlichen schwierigen Rettungsmanövern meisterte es Mayra souverän. So fuhren wir zurück in den Hafen, um im Wind noch ein paar seitliche Anlegemanöver im Wind zu üben.
Neben dem Anleiten und Tipps geben, war ich weiterhin beschäftigt das Cockpit trocken zu halten, um weitere Eisbildung zu verhindern.
Kurz vor 10.00 Uhr legten wir hinter dem Prüfungssteg an, Mayra belegte das Schiff mit den Leinen, welche ich ihr übergab. Ich versuchte in der Zwischenzeit weiter das Schiff zu trocknen. Leider hatte sich im Cockpit an verschiedenen Stellen wieder Eis gebildet, das Vordeck über dem Bug war mit rund einer 3 mm Eisschicht komplett zugefroren.
In dieser Situation konnte ich es nicht verantworten das Schiff für die praktische Bootsprüfung zur Verfügung zu stellen.
Nach der Begrüssung des Experten schauten wir zusammen die Eisbildung am Schiff an, er hatte noch einen Windmesser dabei und stellte fest, dass wir rund 5.5 BF Wind hatten.
Was machen wir nun in dieser Situation? Um 11. 00 Uhr hatte der Experte eine weitere praktische Bootsführerprüfung einer anderen Bootsschule zum Abnehmen.
Ich fragte ihn und Mayra, ob es allenfalls möglich wäre, um 12.00 Uhr einen Versuch zu starten, wenn der Wind vielleicht etwas abnahm und die Temperatur um ein paar Grad ansteigen würde.
Der Experte hatte am Nachmittag weitere Termine, war freundlicherweise bereit seine Mittagspause herzugeben.
So gingen wir einen Kaffee trinken, gegen 11.00 Uhr stellten wir fest, dass der Wind langsam nachliess.
Ok Mayra, gehen wir aufs Schiff und fahren nochmals ein paar Manöver im Hafen und machen uns bereit für den zweiten Versuch.
Punkt 12.00 Uhr konnte die Prüfung bei knapp 2 BF Wind und schönstem Sonnenschein mit einem trockenen Schiff beginnen.
50 Minuten später war Mayra mit dem Experten wieder am Prüfungssteg und durfte den positiven Entscheid zur erfolgreich bestandenen Bootsprüfung mit grosser Freude entgegennehmen.
Auch wenn nun die ganze Prüfung mit Einfahren, vorbereiten des Schiffes anstelle 2.5 Stunden für uns nun rund 4.5 Stunden gedauert hat, es lohnte sich für alle Beteiligten.
Wir würden es jederzeit wieder so handhaben.
Andreas & Karin
13.01.2025
Das Theoriebuch Bootstheorie.ch für die gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern. Das Lehrmittel "Bootstheorie.ch" für angehende Führer von Motor- und Segelschiffen vermittelt leicht und verständlich die Grundlagen zu den geforderten theoretischen Kenntnissen für den Binnenschein Motorboot Kat. A und Segelschiff Kat. D auf allen Schweizerischen Gewässern. Das Theoriebuch Bootstheorie.ch ist eine ideale Ergänzung zur App Bootstheorie.ch.
Zum AngebotGehri Bootsschule & Informatik
Andreas Gehri
Gartenstrasse 7
3800 Unterseen
Tel: 079 310 23 40
Email: agehri@bootsschule.ch
Seit 31 Jahren blicken wir auf eine langjährige Ausbildungspraxis mit über 35'000 Fahrstunden in der Motorbootschule Thunersee zurück. Ausführliche Instruktionen sowie eine individuelle und persönliche Betreuung unserer Kunden sind für uns selbstverständlich.
Impressum - Datenschutz - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Links
© 2025 Bootsschule Thunersee, bootsschule.ch