Neues aus der Bootsschule im Winter 2018 am Thunersee

Einwasserung im Bootshafen Güetital bei schönstem Sonnenschein

Am 29. Januar 2018 durften wir nach einer kurzen Winterpause das Fahrschulschiff LOON 642 im Bootshafen Güetital einwassern und bei glattem See ein paar Runden drehen bevor wir das Schiff in den Bootsplatz stellten.
Am 30. Januar erteilten wir bei schönstem Sonnenschein und absoluter Windstille den ersten Bootsunterricht. In den folgenden schönen Wintertagen meldeten sich zahlreiche Personen, um mit dem Bootsunterricht zu beginnen. So durften wir den ganzen Februar täglich bei Sonnenschein, Schneefall und kaltem Wetter auf unserem schön beheizten Fahrschulschiff unterrichten.

Neu im Team, Stefanie Hänni in der Bootsfahrschule von Andreas Gehri

Wir freuen uns!
Am 1. Februar 2018 hat Stefanie nach einer Probezeit im vergangenen Herbst ein Praktikum zur Bootsfahrlehrerin bei uns am Thunersee angefangen. Den ganzen Monat Februar begleitete uns Stefanie bei jeder Witterung täglich im Bootsunterricht und schaute uns genau über die Schulter wie wir unsere Kunden auf die anstehende Bootsprüfung Motorboot Kat. A vorbereiten. Immer wenn das Fahrschulschiff frei war, übte Stefanie verschiedene anspruchsvolle Hafenmanöver, lernte dabei zu sprechen um die Manöver richtig anleiten zu können. Gemeinsam übten wir das Unterrichten aller Manöver welche an der Bootsprüfung auf dem See verlangt werden und die Seemannschaft in der Hafenanlage. Wie erkläre, ich den Kunden wie ein Schiff sicher mit verschiedenen Seemannsknoten an Steganlagen belegt werden kann.
Letzte Woche übte Stefanie erfolgreich das Unterrichten einer Kollegin in der 1. Fahrstunde. Hat super geklappt, das Schiff kam schwimmend ohne Kratzer pünktlich zum Bootsplatz zurück.
Bravo Stefanie, das hast Du sehr gut hingekriegt.
Am Mittwoch durfte Stefanie das erste Mal an einem ganzen Nachmittag den Bootsunterricht mit fortgeschrittenen Kunden übernehmen. Die Kunden waren sehr begeistert von der Art und Weise wie Stefanie die Bootsmanöver erklärte und freuen sich auf weiteren Unterricht mit ihr.

Die erste Bootsprüfung am Thunersee

Am 15. Februar 2018 fand bei sehr kalter Witterung mit Patrik L. die erste erfolgreich bestandene Bootsprüfung statt.
Am Thunersee kann auch im Winter die Bootsprüfung Motorboot Kat. A abgelegt werden. Es bestehen aber Einschränkungen am Tag der Bootsprüfungen. Wenn die Sichtweite unter 300 m ist, die Steganlagen vereist sind, findet die Bootsprüfung nicht statt. Wir Fahrlehrer telefonieren am Prüfungstag mit dem Schifffahrtsamt in Bern bevor sich der Schifffahrtsexperte auf den Weg zu uns in die Hafenanlage macht.

Bootsprüfungen im Winter werden von den Schifffahrtsexperten nur bei Fahrschulen abgenommen welche mit einer festen geschlossenen Kabine und einer wirkungsvollen Heizung ausgestattet sind.

Warum die Bootsprüfung im Winter ablegen? Ich bin nur im Sommer mit dem Motorboot unterwegs!

Im Winter herrscht deutlich weniger Betrieb auf unseren Gewässern. Es hat bis auf einige Fischerboote praktischen keinen Verkehr in der Hafenanlage, viele freie Liegeplätze zum Üben.
Sehr interessant ist es die Unterschiede von kalter zur warmen Witterung kennenzulernen. Tauwerk, welches gefriert, wenn es achtlos ins Wasser gefallen lassen wird. Ich hatte an einem Februar morgen bei -5° mit der Heckleine an Backbord grösste Mühe diese von der Klampe zu nehmen. Einem Fahrschüler ist diese am Vorabend ins Wasser gefallen, ich habe es leider nicht bemerkt, sonst hätte ich eine trockene Festmacherleine verwenden können.
Weiter können wir aufzeigen auf was beim Betreten von verschneiten und vereisten Steganlagen und Schiffen beachtet werden sollte, warum es Sinnvoll sein kann, die Rettungsweste schon vor dem Betreten der Hafenanlage anzuziehen.

Unser Motto im Winter:

Lerne Bootfahren im Winter, geniesse dem Sommer.

Wir freuen uns auf Sie!

Andreas und Stefanie

25.02.2018

Diesen Beitrag teilen...

Facebook Like Button

Jetzt zugreifen!

Das Theoriebuch Bootstheorie.ch für die gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern. Das Lehrmittel "Bootstheorie.ch" für angehende Führer von Motor- und Segelschiffen vermittelt leicht und verständlich die Grundlagen zu den geforderten theoretischen Kenntnissen für den Binnenschein Motorboot Kat. A und Segelschiff Kat. D auf allen Schweizerischen Gewässern. Das Theoriebuch Bootstheorie.ch ist eine ideale Ergänzung zur App Bootstheorie.ch.

Zum Angebot

Bootsschule

Gehri Bootsschule & Informatik
Andreas Gehri
Gartenstrasse 7
3800 Unterseen
Tel: 079 310 23 40
Email: agehri@bootsschule.ch

Über Bootsschulen.ch

Seit 31 Jahren blicken wir auf eine langjährige Ausbildungspraxis mit über 35'000 Fahrstunden in der Motorbootschule Thunersee zurück. Ausführliche Instruktionen sowie eine individuelle und persönliche Betreuung unserer Kunden sind für uns selbstverständlich.

Facebook Logo Twitter Logo Youtube Logo Youtube Logo

Impressum - Datenschutz - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Links

© 2025 Bootsschule Thunersee, bootsschule.ch