Viele Wassersportfreunde durften am Thunersee vom schönen Badewetter profitieren. Sie nutzten unser im Mai 2018 neu eingewassertes Mietboot sehr rege bei schönstem Sommer- und Herbstwetter und sehr angenehmen Badetemperaturen. Mit Platz für bis zu 9 Personen und mit 250 PS genügend Power für den Wassersport wie Wakeboarden, Tubing, Wasserskifahren bietet die Bryant für jedermann/frau Spass pur.
Infolge des schönenen Herbstwetters konnte die Bryant 210 W bis ende Oktober am Thunersee gemietet werden. Nach einer gründlichen Reinigung und einigen Unterhaltsarbeiten steht das Schiff im Winterlager bereit für die neue Saison 2019, welche je nach Wetter im April/Mai losgehen wird.
Bei eisiger Kälte hat Stefanie im Februar ihr Praktikum zur Bootsfahrlehrerin angefangen und durfte so den Thunersee und das Bootfahren mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen. Sie hat es toll hingekriegt, schaute mir regelmässig im Bootsunterricht über die Schultern und konnte schon bald ihre erste Stunde Bootsunterricht mit einer Kollegin durchführen. Durch Stefanie's Begabung und schnelle Auffassungsgabe im Umgang mit Fahrschülern konnte sie schon bald selbständig Bootsunterricht erteilen.
Infolge eines Stellenwechsels in Ihrem Hauptberuf hat Stefanie eine Pause im Praktikum eingelegt und wird es nach Möglichkeit in der Saison 2019 fortsetzen. Wir würden uns sehr freuen!
Infolge des schönen Wetters hatten wir sehr wenig Wind am Thunersee, die meisten Bootsprüfungen fanden praktisch bei Windstille statt. Trotz des schönen Sommer- und Herbstwetter blieb der private Schiffsverkehr auf dem Thunersee sehr bescheiden. Wir würden uns freuen in Zukunft wieder mehr Schiffsverkehr auf dem Thunersee sehen zu dürfen.
Am 5. Dezember 2018 konnten wir mit der letzten Bootsprüfung die Saison 2018 auf dem Wasser erfolgreich abschliessen. Nach der Auswasserung des Fahrschulschiffes erfolgten in unserer Werkstatt Unterhaltsarbeiten an Motor und Bootsschale, infolge der intensiven Nutzung mussten viele Farbschäden ausgebessert werden. Innen und aussen wurde das Schiff gründliche gereinigt und die Farbe zu neuem strahlenden Glanz aufpoliert.
Wir gönnen dem Fahrschulschiff nun bis ende Januar die wohlverdiente Winterruhe.
Zwischen 2010 und 2018 wurde 10 mal die Binnenschifffahrtsverordnung von den Behörden angepasst, letztmals am 4. Dezember 2018. Die angepassten oder neuen Artikel treten am 1. Januar 2020 in Kraft. Diese kurzen Intervalle haben zur Folge, dass wir regelmässig unsere Lehrmittel zur Vorbereitung auf die Bootsprüfung aktualisieren.
In der App Bootstheorie.ch sind die Anpassungen an die Frageverwaltung sehr schnell umgesetzt. Wenn das Smartphone oder Tablet mit dem Internet verbunden ist, prüft die App Bootstheorie.ch bei jedem App-Start, ob auf dem Server eine neue Frageverwaltung zum Herunterladen bereitsteht. Wenn ja, wird diese im Hintergrund automatisch heruntergeladen und in der App installiert. Eine kurze Meldung informiert Sie über die Installation von neuen Prüfungsfragen und Begleittexten.
Beim Theorie Buch Bootstheorie.ch finden Sie auf Seite 13 einen Link, über welchen Sie Aktualisierungen, Gesetzesänderungen und Ergänzungen jederzeit abrufen können.
Die 3. Auflage des Theorie Buch Bootstheorie.ch vom 2018 ist und bleibt für die Bootsprüfung 2019 weiterhin aktuell.
Wir werden immer wieder darauf angesprochen, warum wir als einzige Bootsfahrschule in der Schweiz ein Theorie Buch, Apps, eBooks, CD/DVD mit den Prüfungsfragen zur Vorbereitung auf die Bootsprüfung Motorboot Kat. A und Segelschiff Kat. D anbieten.
Nun, wir waren von 1996 bis ca. 2002 die ersten und einzigen Anbieter auf dem Markt, welche auf Windows PC ein Lehrmittel zur Vorbereitung auf die Theorieprüfung erfolgreich anboten. Der Grund damals war, dass etliche Kunden für einen Theoriekurs immer weniger Zeit hatten oder der zum Teil sehr lange Anfahrtsweg zum Theorielokal zu beschwerlich war.
So entwickelten wir stetig unsere Lehrmittel an die Kundenbedürfnisse und Technik angepasst weiter, unterstützen heute über das Lesen mit dem Buch, lernen der Prüfungsfragen mit dem PC, MAC oder dem Smartphone und Tablet eine Vielzahl von Möglichkeiten um sich effizient und abwechslungsreich auf die Bootsprüfung vorzubereiten.
Eine gute Nachricht für alle, welche sich auf die theoretische Bootsprüfung vorbereiten: Mit den modernen Lehrmittel ist es für sie deutlich günstiger geworden!
Bis ca. 1998 war es normal einen Theoriekurs zu besuchen, um sich auf die Theorieprüfung vorzubereiten. Die Kosten beliefen sich damals für einen Kurs (4 Abende) pro Person auf CHF 180.-- plus CHF 27.-- für Lehrmittel.
17.12.2018
Das Theoriebuch Bootstheorie.ch für die gute Fahrt auf schweizerischen Gewässern. Das Lehrmittel "Bootstheorie.ch" für angehende Führer von Motor- und Segelschiffen vermittelt leicht und verständlich die Grundlagen zu den geforderten theoretischen Kenntnissen für den Binnenschein Motorboot Kat. A und Segelschiff Kat. D auf allen Schweizerischen Gewässern. Das Theoriebuch Bootstheorie.ch ist eine ideale Ergänzung zur App Bootstheorie.ch.
Zum AngebotGehri Bootsschule & Informatik
Andreas Gehri
Gartenstrasse 7
3800 Unterseen
Tel: 079 310 23 40
Email: agehri@bootsschule.ch
Seit 31 Jahren blicken wir auf eine langjährige Ausbildungspraxis mit über 35'000 Fahrstunden in der Motorbootschule Thunersee zurück. Ausführliche Instruktionen sowie eine individuelle und persönliche Betreuung unserer Kunden sind für uns selbstverständlich.
Impressum - Datenschutz - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Links
© 2025 Bootsschule Thunersee, bootsschule.ch